Fun Fact:
Das Zeitlose ist spürbar: Die vulkanische Landschaft Lanzarotes wirkt zeitlos und erinnert an die Urkräfte der Natur.
Fun Fact:
Das Wilde ist allgegenwärtig: Die ungezähmte und wilde Natur Lanzarotes bietet ein unvergessliches und intensives fotografisches Erlebnis.
Fun Fact:
Das Unerwartete ist die Norm: Auf Lanzarote ist man ständig von unerwarteten und überraschenden Motiven umgeben, die die Kreativität beflügeln.
Fun Fact:
Die Magie ist allgegenwärtig: Lanzarote hat etwas Magisches, eine unwirkliche Schönheit, die Fotografen immer wieder in ihren Bann zieht.
Fun Fact:
Die Energie ist spürbar: Die vulkanische Energie der Insel ist in der Landschaft allgegenwärtig und kann in kraftvollen und dynamischen Bildern zum Ausdruck gebracht werden.
Fun Fact:
Die Stille ist greifbar: In den abgelegenen Gebieten der Insel kann man die Stille und Einsamkeit der Natur spüren und in eindrucksvollen Bildern festhalten.
Fun Fact:
Die Dramatik ist inklusive: Das Zusammenspiel von Feuer und Wasser, von Vulkanen und Meer, verleiht der Lanzarote-Fotografie eine besondere Dramatik.
Fun Fact:
Der Minimalismus ist eine Option: Die Weite der Lavafelder und die klaren Linien der Küste eignen sich hervorragend für minimalistische Kompositionen.
Fun Fact:
Die Abstraktion ist allgegenwärtig: In den vulkanischen Landschaften Lanzarotes finden sich viele abstrakte Muster und Strukturen, die zu künstlerischen Interpretationen einladen.
Fun Fact:
Die Formen sind bizarr und faszinierend: Die erstarrten Lavaströme haben bizarre und skulpturale Formen geschaffen, die einzigartige Fotomotive darstellen.
Fun Fact:
Die Texturen sind rau und vielfältig: Die raue Textur der Lavafelder, die glatte Oberfläche des Sandes und die zerklüfteten Felsen bieten eine Fülle von taktilen Eindrücken.
Fun Fact:
Die Farben sind intensiv: Der Kontrast zwischen dem schwarzen Lavagestein, dem tiefblauen Meer und dem strahlend weißen Sand ist ein Fest für die Augen.
Fun Fact:
Die Lichtstimmungen sind vielfältig: Das wechselnde Licht auf Lanzarote, von der goldenen Stunde bis zum tiefen Blau der Dämmerung, erzeugt unterschiedliche Stimmungen und Atmosphären.
Fun Fact:
Die Vogelwelt ist vielfältig: Die Küsten und Feuchtgebiete der Insel sind ein Paradies für Vogelbeobachter und -fotografen.
Fun Fact:
Die Tierwelt ist einzigartig: Lanzarote beheimatet eine Reihe endemischer Tierarten, wie die Gallotia-Eidechse, die interessante Motive für Tierfotografen darstellen.
Fun Fact:
Die Nachtfotografie ist magisch: Der klare Himmel Lanzarotes ist ideal für die Fotografie von Sternen, der Milchstraße und sogar Polarlichtern
Fun Fact:
Die Makrofotografie enthüllt Details: Nahaufnahmen von vulkanischen Gesteinen, Pflanzen oder Insekten offenbaren verborgene Details und Texturen.
Fun Fact:
Die Spiegelungen sind atemberaubend: Stille Wasserflächen, wie Lagunen oder Häfen, spiegeln die vulkanische Landschaft und den Himmel wider und erzeugen surreale Bilder.
Fun Fact:
Die Gezeiten offenbaren verborgene Welten: Bei Ebbe werden an der Küste oft einzigartige Felsformationen und Gezeitentümpel freigelegt.
Fun Fact:
Der Wind formt die Landschaft: Der stetige Wind auf der Insel hat die Landschaft und die Vegetation geprägt und bietet dynamische Motive.
Fun Fact:
Der Sonnentiefstand ist ein Spektakel: Lanzarote ist aufgrund seiner geografischen Lage ein großartiger Ort, um den Sonnenuntergang über dem Atlantik zu fotografieren.
Fun Fact:
Die traditionelle Architektur ist weiß getüncht: Die weiß getünchten Häuser mit ihren grünen oder blauen Akzenten sind ein charakteristisches Merkmal der Lanzarote-Architektur.
Fun Fact:
Die Lavafelder sind ein Zeichen der Geschichte: Die erstarrten Lavafelder zeugen von der vulkanischen Vergangenheit der Insel und bieten eine karge, aber faszinierende Landschaft.
Fun Fact:
Die Kakteen gedeihen in der Vulkanerde: Auf Lanzarote wachsen aufgrund des trockenen Klimas und der vulkanischen Erde zahlreiche Kakteenarten.
Fun Fact:
Die Salinen von Janubio sind ein farbenfrohes Schachbrett: Die Salinen von Janubio mit ihren rechteckigen Becken und den verschiedenen Farbtönen sind ein surreales und fotogenes Motiv.
Fun Fact:
Die Miradores bieten Panoramablicke: An verschiedenen Aussichtspunkten (Miradores) auf der Insel, wie dem Mirador del Río, bieten sich atemberaubende Panoramablicke.
Fun Fact:
César Manrique prägte die Insel: Der Einfluss des Künstlers und Architekten César Manrique ist auf der ganzen Insel spürbar und prägt ihre Ästhetik und ihren Baustil.
Fun Fact:
Teguise ist die alte Hauptstadt: Die historische Stadt Teguise mit ihrer kolonialen Architektur und den Kopfsteinpflasterstraßen ist ein beliebtes Ziel für Kulturtouristen und Fotografen.
Fun Fact:
Arrecife ist eine Stadt am Meer: Lanzarotes Hauptstadt Arrecife bietet eine Mischung aus moderner Stadtarchitektur und traditionellem Charme am Meer.
Fun Fact:
Jameos del Agua verbindet Kunst und Natur: Die von César Manrique gestaltete Lavahöhle Jameos del Agua beherbergt einen unterirdischen See, ein Restaurant und ein Auditorium
Fun Fact:
Die Cueva de los Verdes ist ein unterirdisches Abenteuer: Die Lavahöhle Cueva de los Verdes bietet surreale unterirdische Landschaften und Fotomotive.
Fun Fact:
Famara-Strand und Klippen sind ein Paradies für Surfer: Der lange Sandstrand von Famara mit den aufragenden Klippen ist ein beliebtes Ziel für Surfer und Fotografen.
Fun Fact:
Los Hervideros „kochen“: Die zerklüftete Küste von Los Hervideros, wo die Wellen in Lavahöhlen tosen, bietet dramatische Fotomotive.
Fun Fact:
El Golfo und Charco de los Clicos sind ein Farbspektakel: Der grüne Kratersee Charco de los Clicos am schwarzen Sandstrand von El Golfo ist ein visuelles Spektakel.
Fun Fact:
Papagayo-Strände sind ein Postkartenmotiv: Die Strände von Papagayo im Süden der Insel sind bekannt für ihr türkisfarbenes Wasser, den goldenen Sand und die malerische Kulisse.
Fun Fact:
Die Küstenlinie ist vielseitig: Lanzarote bietet eine abwechslungsreiche Küstenlinie mit zerklüfteten Klippen, Sandstränden und Lavapools.
Fun Fact:
Die Weinregion La Geria ist einzigartig: Die in vulkanischer Erde angelegten Weinberge von La Geria mit ihren Steinmauern sind ein einzigartiges und fotogenes Kulturlandschaftselement.
Fun Fact:
Timanfaya ist ein Muss für Landschaftsfotografen: Der Timanfaya-Nationalpark ist mit seiner „Feuerberg“-Landschaft ein Höhepunkt für jeden Lanzarote-Fotografen.
Fun Fact:
Lanzarote ist ein vulkanisches Wunder: Die einzigartige Vulkanlandschaft Lanzarotes mit ihren Lavafeldern, Kratern und Kegeln bietet surreale und dramatische Fotomotive.






































































