Das AI Bildlabor

Gemini: Perfekte Bild-Prompts

Gemini: Perfekte Bild-Prompts – So erweckst du deine Visionen zum Leben

Du möchtest beeindruckende Bilder durch Gemini oder einen anderen großen Chatbot generieren lassen und suchst nach den richtigen Wörtern und Anweisungen? Der Schlüssel zum Erfolg liegt im Erstellen ausführlicher, präziser und aussagekräftiger Prompts. Hier darfst du – im Gegensatz zu ComfyUI – ganze Geschichten erfinden! In diesem Artikel erfährst du, was die Künstliche Intelligenz von deinen Anweisungen erwartet und wie du für ein optimales Ergebnis sorgen kannst.

Das A und O beim Formulieren: Der Bildinhalt

Der Bildinhalt ist das Fundament jedes guten Prompts. Stelle dir folgende Fragen, um deine Vorstellung klar zu definieren und der AI den Weg zu weisen:

Was soll auf dem Bild zu sehen sein? Beschreibe das Hauptmotiv so genau wie möglich, indem du der AI eine Geschichte erzählst und spare nicht mit Einzelheiten. (z.B. eine Person, ein Tier, eine Landschaft, ein Gegenstand, eine Szene).

Welche spezifischen Objekte oder Elemente sollen enthalten sein? Werde konkret! Möchtest du eine rote Blume, einen blauen Himmel oder einen lächelnden Mann sehen?

In welcher Umgebung oder an welchem Ort soll sich das Motiv befinden? Definiere den Kontext (z.B. in einem Wald, in einer Stadt, am Strand, in einem Raum).

Aufpeppen und Styling: Der Stil macht den Unterschied

Der Stil des Bildes bestimmt maßgeblich die visuelle Anmutung

Welcher Kunststil soll verwendet werden? Ob Pop-Art, Impressionismus, Realismus, abstrakt, Cartoon oder Pixel Art – die Wahl des Stils prägt das Ergebnis.

Realistisch oder stilisiert? Soll das Bild die Realität abbilden oder eher künstlerisch interpretiert sein?

Inspiration gefällig? Gibt es bestimmte Künstler oder Kunstrichtungen, die dir als Vorbild dienen?

Das richtige Licht: Welche Art von Beleuchtung stellst du dir vor? Sonnenuntergang, Tageslicht, künstliches Licht oder dramatische Schatten können die Stimmung stark beeinflussen.

Farbenspiel: Die Wahl der Palette

Farben sind ein mächtiges Werkzeug, um Emotionen zu transportieren.

Welche Farben sollen im Bild dominieren? Helle und lebendige Farben, dunklere und gedeckte Töne oder eine spezifische Farbpalette?

Muss eine bestimmte Farbe unbedingt dabei sein?

Komposition und Perspektive: Der Blickwinkel zählt

Die Komposition und Perspektive beeinflussen, wie der Betrachter das Bild wahrnimmt.

Wie soll das Bild aufgebaut sein? Wähle zwischen Nahaufnahme, Weitwinkel, Vogel- oder Froschperspektive.

Gibt es einen zentralen Punkt?

Sollen spezielle Regeln der Bildgestaltung beachtet werden? Ein Beispiel ist die Drittelregel.

Beschreibe die Stimmung und den Ton: Was soll das Bild auslösen?

Die gewünschte Stimmung und der Ton geben dem Bild eine emotionale Ebene

• Welche Emotionen oder welche Atmosphäre soll das Bild vermitteln? (z.B. Fröhlich, traurig, ruhig, aufregend, geheimnisvoll)

Zusätzliche Details für den Feinschliff (optional, aber hilfreich)

Manchmal sind zusätzliche Informationen entscheidend für das perfekte Bild.

• Das gewünschte Seitenverhältnis oder die Auflösung des Bildes.

Negative Prompts: Definiere, was nicht im Bild enthalten sein soll (z.B. „keine Menschen“, „keine Autos“).

Details zu bestimmten Objekten: Gib spezifische Eigenschaften an (z.B. „ein rostiges Auto“, „eine glänzende Oberfläche“).

Fazit: Präzision führt zum Ziel

Denke daran: Der Bild-Prompt ist die wichtigste Information. Je genauer du beschreibst, was du dir vorstellst, desto besser kann die AI deine Vision umsetzen und das Ergebnis liefern, das du anstrebst.

Die Vision exakt beschreiben – Beispiele für gelungene Prompts

Lass dich von diesen Beispielen inspirieren:

Gemini: Perfekte Bild-Prompts - ein fotorealistisches Portrait einer alten Frau mit freundlichem Gesicht und grauen Haaren, die in einem gemütlichen Sessel vor einem Kamin sitzt. Warmes Licht von der Seite.
• „ein fotorealistisches Portrait einer alten Frau mit freundlichem Gesicht und grauen Haaren, die in einem gemütlichen Sessel vor einem Kamin sitzt. Warmes Licht von der Seite.“
Gemini: Perfekte Bild-Prompts - eine abstrakte Malerei in den Farben blau und Gold, die ein Gefühl von Ruhe und Weite vermittelt.
• „eine abstrakte Malerei in den Farben blau und Gold, die ein Gefühl von Ruhe und Weite vermittelt.“
Gemini: Perfekte Bild-Prompts -  Ein Cartoon-Bild eines sprechenden Hundes mit Sonnenbrille, der am Strand einen Cocktail trinkt. Lustige und lebendige Farben.
• „Ein Cartoon-Bild eines sprechenden Hundes mit Sonnenbrille, der am Strand einen Cocktail trinkt. Lustige und lebendige Farben.“















Iteratives Vorgehen bei den Anweisungen: Perfektion durch Anpassung

Wie wir in unserer Kommunikation mit Gemini festgestellt haben, ist es oft ein iterativer Prozess, bis das gewünschte Ergebnis erzielt wird und leicht werden Anweisungen missverstanden.

Ein Beispiel dafür ist die Entwicklung eines unserer ersten Bilder:

Erster Gemini-Prompt: „Erstelle ein Acrylbild im Stil eines Diorama. Der Hintergrund ist die Skyline einer großen Stadt, direkt davor eine hohe, stabile Mauer, die um die ganze Stadt geht. Davor sieht man einen Fluss und ausgedehnte bunte Felder. Im Vordergrund sitzt ein Roboter auf einer knorrigen alten Parkbank.“
Erster Prompt: „Erstelle ein Acrylbild im Stil eines Diorama. Der Hintergrund ist die Skyline einer großen Stadt, direkt davor eine hohe, stabile Mauer, die um die ganze Stadt geht. Davor sieht man einen Fluss und ausgedehnte bunte Felder. Im Vordergrund sitzt ein Roboter auf einer knorrigen alten Parkbank.“
Ergebnis: Das Bild entsprach der Vorstellung, aber der Roboter saß verkehrt herum auf der Bank.
• Zweiter Prompt (Optimierung): „Bitte das letzte Bild optimieren, er sitzt auf knorrigen alten Baumstämmen.“
Zweiter Prompt (Optimierung): „Bitte das letzte Bild optimieren, er sitzt auf knorrigen alten Baumstämmen.“
Ergebnis: Das Bild entsprach der Vorstellung, aber die Stadt gefiel uns nicht.
• Dritter Prompt (Weitere Optimierung): „Bitte das letzte Bild optimieren. Die Stadt ist zu hell.“
Dritter Prompt (Weitere Optimierung): „Bitte das letzte Bild optimieren. Die Stadt ist zu hell.“

Wie du siehst, kannst du durch genaue Formulierungen und schrittweise Anpassungen deinem idealen Bild immer näherkommen. Scheue dich nicht, deine Prompts zu verfeinern, bis du mit dem Ergebnis zufrieden bist!

Go to top